Aufgaben des Verbandes

Zu den Aufgaben des Wasser- und Bodenverbandes „Schlaubetal/Oderauen“ gehören im Auftrag des Landes Brandenburg auch die Pflege und Unterhaltung der Deiche von Oder und Neiße im Verbandsgebiet.

Vor allem aber obliegt ihm die Unterhaltung des Grabensystems. Drei Viertel aller Gräben entfallen auf die Niederungen. An den jeweils tiefsten Stellen werden sie mit einem Schöpfwerk entwässert. Der stetige Wasserfluss soll erhalten bleiben.

Dazu müssen die Gräben von Kraut befreit und die Sohlhöhen durch Grundräumung erhalten werden. In den Trockenperioden wiederum geht es um gekonnten Wasserrückhalt. Hierfür erfolgt die fortlaufende Sanierung und Bedienung von mehr als 50 Stauanlagen.

In den Höhendörfern des Verbandes, die sich auf der Talsandterasse des Urstromtales befinden,sind wir auf die Fließ-Renaturierung fokussiert.

67.500 HA

Verbandsfläche werden durch unseren Verband betreut

7 Schaubereiche

Unser Verbandsgebiet ist in 7 Schaubereiche unterteilt

> 60 km

Deichanlagen werden durch unseren Verband gepflegt

> 680 km

Gewässer I. und II. Ordnung werden durch uns unterhalten

Schaubereiche des Verbandes

Schaubereich I – Amt Brieskow-Finkeneerd

  • Brieskow-Finkenheerd
  • Groß Lindow
  • Vogelsang
  • Wiesenau
  • Ziltendorf

Schaubereich II – Amt Neuzelle

  • Neuzelle (OT Neuzelle, Steinsdorf, Streichwitz)
  • Neißemünde (OT Wellmitz, Breslack, Coschen, Ratzdorf)
  • Lawitz
  • Guben (OT Bresinchen)

Schaubereich III – Amt Neuzelle

  • Neuzelle (OT Bomsdorf, Göhlen, Bahro, Ossendorf, Henzendorf, Schwerzko, Möbiskruge, Kobbeln, Treppeln)
  • Schenkendöbern (OT Sembten, Groß Drewitz, Reicherskreuz)

Schaubereich IV – Amt Schlaubetal

  • Mixdorf
  • Müllrose
  • Ragow-Merz
  • Siehdichum (OT Rießen, Pohlitz, Schernsdorf)
  • Briesen (OT Biegen)
  • Rietz-Neuendorf (OT Neubrück)

Schaubereich V – Amt Schlaubetal, Stadt Friedland

  • Grunow-Dammendorf
  • Schlaubetal (OT Fünfeichen, Kieselwitz, Bremsdorf)
  • Friedland (OT Chossewitz, Groß Briesen, Groß Muckrow, Ölsen, Weichensdorf)

Schaubereich VI – Stadt Eisenhüttenstadt

  • Eisenhüttenstadt (einschließlich OT DIehlo)

Schaubereich VII – Stadt Frankfurt (Oder)

  • Frankfurt (Oder) – (ausschließlich OT Booßen)

Verbandsmitglieder (Stand 2025)

  • Amt Neuzelle
      – Lawitz
      – Neißemünde
      – Neuzelle
  • Amt Schlaubetal
      – Grunow-Dammendorf
      – Mixdorf
      – Müllrose
      – Schlaubetal
      – Siehdichum
      – Ragow-Merz
  • Amt Brieskow-Finkenheerd
      – Brieskow-Finkenheerd
      – Groß Lindow
      – Vogelsang
      – Wiesenau
      – Ziltendorf
  • Amt Odervorland
      – Briesen
  • Gemeinde Rietz-Neuendorf
      – Rietz Neuendorf
  • Amt Schenkendöbern
      – Schenkendöbern
  • Stadt Eisenhüttenstadt
  • Stadt Frankfurt (Oder)
  • Stadt Lebus
  • Stadt Friedland
  • Stadt Guben
  • Landkreis Oder-Spree
  • Landkreis Spree-Neiße
  • Land Brandenburg
  • Bundesrepublik Deutschland
  • Eigentümer von Grundstücken auf Anfrage

Daten & Fakten

  • 20 Mitarbeiter
  • 1 Verbandsingenieur
  • ca. 67.500 ha Verbandsgröße
  • 35 Verbandsmitglieder
  • 60,48 km Deichanlagen
  • 21,42 km Gewässer I. Ordnung
  • 661,74 km Gewässer II. Ordnung
  • 5 Wehre
  • 5 Schöpfwerke
  • 6 Schleusen

Verbandssatzung

Derzeit gilt unsere Satzung in der im Amtsblatt Nr. 5 von Brandenburg, 36. Jahrgang vom 29.01.2025 veröffentlichten Version.

Über den folgenden Link gelangen Sie zum entsprechenden Amtsblatt mit der Satzung.